Das Deichschaf “Die Deichgräfin” steht wachsam auf der Barriere, einem Deich.

Eine dramatische Darstellung der Deichgräfin, eines starken, wachsamen, eleganten und kräftigen schwarzköpfigen Schafs, das auf einem klassischen, grünen Deich in der Norddeutschen Küstenregion steht, mit dem einige Kilometer entfernten St. Marien Friedhof schwach im Hintergrund angedeutet. Als eine massive Sturmflut gegen den Deich kracht. Zwischen diesen Orten befinden sich Moor- und Marschflächen, die durch ein höherliegendes Geestgebiet durchbrochen werden. Der in der Ferne liegende Friedhof ist als ökologische Oase mit blühenden Blumen, Schmetterlingen, Bienen und Bäumen dargestellt. Dieser symbolisiert den Zusammenhang zwischen Leben, Tod und dem Kampf gegen die zunehmenden Kräfte des Klimawandels. Stärkere und häufigere Sturmfluten schlagen mit heftigen Wellen und hohem Pegelstand gegen die Deiche. Die Kirche ist in der Ferne sichtbar und die Kirchenglocken läuten während Die Deichgräfin versucht, die Kluft zwischen Katastrophe und Hoffnung zu überbrücken. Umgeben von ihrer Herde, die immer größer wird um der Aufgabe noch gewachsen zu sein. Diese Herde bildet eine schützende Barriere und verteidigt mit ihrer Arbeit die Deiche. Einige Grabsteine sind angedeutet. Der Friedhof; er drückt die Hoffnung aus, dass die Katastrophe abgewendet wird, indem er sehr alt und ökologisch wertvoll ist und neben den Toten viel Leben birgt und ermöglicht, um letztendlich die Schöpfung in Ausgeglichenheit zu erhalten. Immer häufiger kommt es zu Angriffen von Wölfen, die eine dunkle Voraussicht auf die Zukunft andeuten. Der “böse Wolf” ist zurück. Kann “Die Deichgräfin” mit ihrer Herde noch lange standhalten, wenn sich nichts ändert? Die Deichgräfin im Vordergrund blickt oft besorgt in die Zukunft, wenn nicht die Menschheit aktiv wird und mit allen Händen und Kräften etwas unternimmt. Die schützende Barriere aus den Deichen mit den Schafen kann nicht mehr allzu lange alle Sünden auf sich nehmen. Die Deichgräfin bleibt stolz, wachsam, stark und mutig und erwartungsvoll, was die Zukunft angeht, hoffend auf eine positive Wende mit unbeirrbarem Glaube an das Gute.

Mit den mächtigen Wellen schlägt ebenso als Symbol der Vernichtung ein Wolf an den Deich.
Hoffnung auf Einklang mit der Natur im Gleichgewicht.
Die Deichgräfin ist wachsam. Der Platz sowie die Zeit zu Handeln werden enger. Die Deichgräfin ruft alle auf mitzuhelfen.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert