Artenvielfalt: Viele Schmetterlinge auf einem Friedhof.

KI – WordPress/S.Romund

Bild: Ampfer-Purpurspanner im Juni 2025

Aktuelle Fotos von der Insektenschutzhecke, die auf dem Friedhof angelegt wurde. Alle Pflanzen sind gut angewachsen und erste Gäste wie der Kleine Feuerfalter sind zu sehen wie sie tanzend im Sonnenlicht vor dem Waldstück ihre Kreise ziehen. Fotos: S. Romund

Friedhöfe, die in den letzten Jahren aktiv aufgewertet wurden, um einerseits der Natur etwas zurück zu geben (ökologisch) und um andererseits die Qualität des Aufenthalts zu verbessern sind

1) Hamburg-Ohlsdorf oder

2) Walsrode-Meinerdingen.

Haben Sie davon schon gehört oder etwas gesehen? Waren Sie dort? Suchen Sie einfach nach den Websiten und schauen Sie sich Bilder oder Videos (z.B. NDR-Reportagen) an: Dort finden Sie gute Beispiele.

Grafik des Potsdam-Institut für Klimaforschung (PKI) aus dem Jahr 2024 – Aktueller Stand. Dieser zeigt wo die Einbrüche am höchsten, die Belastung am größten und ein Handlungsbedarf am wichtigsten ist. Hier fanden Experten einen Weg das ganze Informations-Wirrwar übersichtlicher darzustellen. Weitere Grafiken, teils von den Vorjahren, finden Sie im Impressum. Ich halte diese Seite kurz: Eine Landungsplattform H.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert