Ohne funktionierende Ökosysteme wird es weder genug Nahrungsmittel noch sauberes Wasser und gesunde Böden geben. Dafür benötigen wir vor allem Insekten. Jedoch registrieren wir zur Zeit ein deutliches Artensterben. Die Zahl der Insekten geht stark zurück: 75% sind kein Pappenstiel. Die Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere versiegt mehr und mehr. Unsere Landschaften sind öde geworden. Sie bieten den Pflanzen und Tieren immer weniger Lebensraum, immer weniger Nahrung. Die wichtigen Nahrungsketten brechen teilweise zusammen und werden bald auch die Menschen erreichen. Der Klimawandel und der Verlust an Artenvielfalt sind miteinander gekoppelt und wichtige Themen, denen wir nun mit aktiven Maßnahmen zu einer positiven Wende für die Zukunft verhelfen wollen. Wir wollen kleine Oasen schaffen, wir wollen die ökologische Nische Friedhof nutzen, wir wollen die kleingliedrige Struktur besser verwalten, wir wollen, dass Menschen den Friedhof gerne besuchen und sich dort in naturnah gestaltetem Umfeld erholen, innehalten und ausruhen können. Mehr Artenvielfalt bedeutet gleichzeitig mehr Lebensqualität.

Wir wollen heimische Bäume pflanzen. Wir wollen alte Bäume erhalten. Wir wollen den Insekten und Bienen einen besseren Lebensraum erschaffen und erhalten. Wir wollen mehr Schmetterlinge und ebenso den Raupen ihr entsprechendes, oft sehr spezifisches Futter zukommen lassen. Wir wollen darauf achten, dass wir nicht viel von ihnen durch häufiges Mähen töten oder deren Nahrung zerstören. Wir wollen dabei helfen ein Netz aus kleinen Inseln zu erschaffen mit Habitaten und Möglichkeiten zu wandern und zu überleben. Wir wollen Leben auf dem Friedhof und dieses fördern und nicht nur an den Tod denken. Wie wir das schaffen und welche vorbildlichen Beispiele es inzwischen gibt, das wird ab jetzt hier in irgendeiner Form zu finden sein.

Mit vielen Grüßen

Wir packen das an! Wir schauen zum Leben, zum Licht.

Stefanie Romund – alias Die Deichgräfin® (Maskottchen)

Schöpfungsbotschafterin für Artenvielfalt

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert